
Signe Heldt und Marina Cordes dokumentieren in ihren Fotografien Erzählungen vom familiären Zusammenleben in der Großwohnsiedlung Steilshoop in Hamburg. Als Ideallösung und soziale Utopie verstanden, hat sich die gesellschaftliche Wahrnehmung der Siedlung überwiegend ins negativ gewandelt. Über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren lernten die Fotografinnen Familien kennen, die dort leben. Sie suchten Nähe, hinterfragten die gesellschaftlichen Vorstellungen und nahmen an intimen Alltagsszenen teil.
ebenda ist ein Langzeitprojekt und wurde nicht nur bei uns im Rahmen von 20 aus 20 ausgezeichnet und ausgestellt, sondern auch international prämiert und in Publikationen wie dem ZEITmagazin veröffentlicht. Signe und Marina absolvierten ihren Bachelor in Fotografie an der HAW Hamburg. Marina ist freiberufliche Fotografin und Bildredakteurin in Hamburg. Ab Frühjahr ’22 wird sie die Bildredaktionsklasse 2022/23 an der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin besuchen. Signe arbeitet als Bildredakteurin für DER SPIEGEL sowie als freie Fotografin in ihrer Wahlheimat Hamburg. Im Frühjahr ’21 machte sie ihren Abschluss als Bildredakteurin an der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin.
Auf Instagram erzählen Signe und Marina die Geschichten hinter ihrer Arbeit weiter.









Hamburgs Talente
Junges Design

Politisch und mit Haltung: Designausbildung in Hamburg
Mit 20 aus 20 feierten wir den Hamburger Designnachwuchs.

Zwischen Klimaaktivismus und Politik: Das kann Design!
Ein Gespräch mit Linda Rammes über Verantwortung im Design.

beautype: Typografie trifft auf Augmented Reality
Mike Dziambors Abschlussarbeit im Bereich Print & Typografie.
